1. Aktivieren des mSpy Keyboards in der Liste aller verfügbarer Tastaturen in der aktuellen Systemkonfiguration:
- Einstellungen → Sprache und Eingabe öffnen
- Das Häkchen in das Kästchen neben „Standard-Tastatur“ setzen. Bei der Pop-Up-Warnmeldung auf „OK“ drücken.
2. Das mSpy Keyboard als Standard-Eingabemethode einstellen (bedeutet, dass jedes Mal, wenn der Nutzer einen Text eingeben soll, das mSpy Keyboard erscheint):
- In jeweils den gleichen „Sprache und Eingabe“-Sektionen müssen Sie oben in der Tastaturenliste auf das Standard-Drop-Down-Menü drücken und dort „Standard-Tastatur“ auswählen
Die für die Tastenprotokollfunktion benötigte Tastatur ist nun aktiviert und sendet erfasste Daten an Ihr Steuerfeld!
Falls Sie unter
„Sprache und Eingabe“ kein Standard-Drop-Down-Menü vorfinden, dann heißt das, die vorliegende Version des Android-OS verbirgt diese Einstellungsmöglichkeit vor ihren Nutzern. Zum Glück gibt es jedoch einen weiteren Zugang dazu:
- „Einstellungen“ verlassen und ein beliebiges Texteingabefeld aufrufen (z.B. Apps → Browser/Internet → auf das Suchfeld tippen oder „Textmitteilungen“ aufrufen und auf „Verfassen“ oder „+“ drücken). Unten auf dem Schirm erscheint nun die Tastatur mitsamt eines kleinen Tastatur-Symbols oben links.
- Mit dem Finger von oben nach unten über den Schirm wischen, um die Statusleiste herunterzuziehen. Auf „Eingabemethode wählen“ drücken und dann auf „Standard-Tastatur“ gehen.
Glückwunsch! Die für die Tastenprotokollfunktion benötigte Tastatur ist nun aktiviert.
Keyboard-Motiv ändern
- Auf das „Einstellungen“ – Symbol neben der Standard-Tastatur drücken
- Ins Menü „Aussehen & Layout“ wechseln
- Auf „Motiv“ gehen und das Gewünschte aus der Liste auswählen